Es gibt schon ungewöhnliche Exemplare und Funde, in der Heimat oder auf Reisen. Dank u.a. des Redakteurs des Ferguson Heritage Magazins können wir auch internationale Besonderheiten präsentieren !
Neu Man kann nicht früh genug an später denken
Uwe
1. Frühere Funde
Peter S. Simpson vom Ferguson Heritage Magazin schickte ein Foto von einem erstaunlichen Traktor, den Big Bud 747 mit 960 PS bei 16 Zylindern. Dieser weltgrößte Farmtraktor steht in der Kleinstadt Big Sandy ( ca. 500 Einwohner ), Montana USA. Dieser Knicklenker hat eine Höhe von 4,3 m und ist 8,2 m lang. Sein Tank fasst ca. 3800 l Diesel. Er wurde 1978 von der Firma Northern Manufacturing Company gebaut und zum Ziehen eines Tiefengrubbers eingesetzt.
Einer der wohl größten jemals für eine Australische Farm 1976 in Winnipeg, Canada gebaute Traktor. Der Name Big Roy 1080 wurde wegen des damaligen Präsidenten Roy Robinson genommen. Bemerkenswerte Daten mit seinen 600 PS, einem V-12 19L Cummins Motor mit Turboladung und Nachkühler sowie Außenabmessungen von 9,2 m Länge, 6,7 m Breite und 3,4 m Höhe. Big Roy hat allerdings Canada nie verlassen, da er auch im Zusammenhang mit seiner Räder-Konfiguration im zu weichen und nassen Boden versunken ist. So blieb es bei dem einen Exemplar, das im Manitoba Agricultural Museum zu besichtigen ist.
Ein allradangetriebener (4 WD ) Traktor Versatile 535 mit einem 15 l 6-Zylinder Dieselmotor. Gewicht etwa 19 to bei 535 PS.
Ein Landwirt aus der Champagne hatte die Idee, dies Trägerfahrzeug mit sowohl vorne wie hinten azuhängende Geräte zu entwicklen, hauptsächlich für den Zuckerübenanbau, der Bima 360.
Der 360 PS Dieselmotor treibt eine Hydrostatische Pumpe an, die wiederum 4 Poclain-Radnabenmotoren antreiben, ein Vorläufer der stufenlosen Antriebe.
Der Welt größte 2WD Traktor, der Big Bud Honey Bee 2WD, wurde 1979 von den Brüdern Greg und Glenn Honey erbaut.
Der Traktor hat einen V12 Cummins Motor mit 500 PS Turbo.
1710 cu in Diesel Maschine.Zu diesem Traktor gibt es für Interessierte eine längere Geschichte.
Ein weiteres Monstrum, der Big Bud 440, mit einem 440 PS Komatsu Motor, mit Turbocharge und Intercooler. in Havre Montana zwischen 1986 und 1990 gebaut.
2. Funde in Irland
Der Hecht (80 cm, 2 Kg ) wurde vom Wobbler enthakt und wieder ins Wasser frei gelassen
Diese Traktoren sind alle noch im Einsatz
3.. Urlaubsfunde an der Leoganger Ache bei Leogang/Hochfilzen
So sehr einen die Forellen und der Wildbach ablenken, man kommt in der Nähe von Leogang nicht umhin, jedesmal eine veränderte Anzahl an interessanten Traktoren zu sehen ( An-und Verkauf ).
Ein MF 35.. Ein Lindler S14 aus 1950 mit einem Warchalowski-Motor ( 14 PS ). Ein Steyr 280a. Ein Lindler 520 SA..
Ein Steyr 182a. Ein MF 135. Ein alter Steyr ? .Ein Güldner A2 W/A2 LTessin
4.. John Deere 8020 und Minneapolis-Moline A4T-1600
Der Editor Peter D.Simpson vom Ferguson Heritage Magazin schickte uns zwei Beispiele einer damals neuen Ära von Großtraktoren
mit z.B. Allradantrieb, leistungsstarken 6-Zylinder Dieselmotoren, Knicklenkung und Druckluftbremsen. Derartige Ackergiganten
waren eine Sonderausstellung auf der letzten RETRO CLASSICS in Stuttgart wert, veranstaltet von den Bulldog-und Schlepperfreunde
Württemberg e.V.( siehe Der Schlepperfreund Nummer 112).
5. Man kann nicht früh genug an später denken
Diesen netten Beitrag erhielt ich von Reinhard. Unklar ist, ob der Hersteller auch andere Marken im Plan hat.